Volksdorf offline
Volksdorf offline
Thema heute:Sterbebegleitung und /oder Sterbehilfe Gesprächspartner: Wulf Denecke, Moderation: RA Dr. Karl-Heinz Belser
Ohlendorff´sche Villa
Im Alten Dorfe 28, Hamburg
In Kooperation mit der Stiftung Ohlendorff´sche Villa: Gesprächs- und Diskussionsforum Wulf Denecke möchte über unser angstbesetztes und nicht selten verkrampftes Verhältnis zum Sterben und zum Tod diskutieren. Während noch in […]
Volksdorf offline
Thema heute: Hypnose – die Kraft des Unbewussten Gesprächspartnerin: Rena Beeg, Hypnosetherapeutin, Psychotherapeutin HP
Ohlendorff´sche Villa
Im Alten Dorfe 28, Hamburg
In Kooperation mit der Stiftung Ohlendorff´sche Villa: Gesprächs- und Diskussionsforum Das Wort „Hypnose“ lässt oftmals noch an schräge Bühnenshows oder Willenlosigkeit denken. Ein verzerrtes Bild, denn die moderne Hypnosetherapie hat […]
Volksdorf offline
Thema heute: Lesung aus dem Roman „Hotel Dellbrück“ und Gespräch über Antisemitismus Gesprächspartner: Professor Dr. Michael Göring
Ohlendorff´sche Villa
Im Alten Dorfe 28, Hamburg
In Kooperation mit der Stiftung Ohlendorff´sche Villa: Gesprächs- und Diskussionsforum Der 2018 erschienene Roman „Hotel Dellbrück“ zeigt, was Antisemitismus für den Einzelnen bedeutet, und ist gerade heute wieder besonders aktuell. […]
Abgesagt
Volksdorf offline
Thema heute: Inklusion leben:
40 Jahre „Arche Volksdorf“
Gesprächspartnerinnen: Birgit Dronsek und Berit Schlobohm
Ohlendorff´sche Villa
Im Alten Dorfe 28, Hamburg
In Kooperation mit der Stiftung Ohlendorff´sche Villa: Gesprächs- und Diskussionsforum Die Arche Volksdorf e.V. ist eine ökumenisch ausgerichtete Wohn-und Arbeitsgemeinschaft, die Menschen mit und ohne Behinderung seit 40 Jahren ein […]
Volksdorf offline
Thema heute: Nahrungsergänzungen in der täglichen Ernährung – Sinn und Unsinn Gesprächspartnerin: Karen Grosstück
Ohlendorff´sche Villa
Im Alten Dorfe 28, Hamburg
In Kooperation mit der Stiftung Ohlendorff´sche Villa: Gesprächs- und Diskussionsforum Die Notwendigkeit von Nahrungsergänzungen wird immer wieder in Frage gestellt. Wir wollen deshalb über folgende Aspekte informieren und diskutieren: Welche […]