
📱 Was sind Strichcodes und QR-Codes – und wie kann ich sie mit dem Smartphone nutzen?
Liebe Seniorinnen und Senioren,
mit Ihrem Smartphone können Sie nicht nur telefonieren und Nachrichten versenden, sondern auch viele hilfreiche Informationen über Strichcodes und QR-Codes erhalten.
Eine einfache Anleitung!
Hier erfahren Sie in einfachen Worten und mit Bildern, was Strichcodes und QR-Codes sind – und wie Sie diese mit Ihrem Smartphone im Alltag nutzen können.
🔍 Was ist ein Strichcode?
Ein Strichcode (auch Barcode genannt) besteht aus schwarzen Linien und Zahlen, die z. B. auf Produkten im Supermarkt aufgedruckt sind.
➡️ Was macht man damit?
Im Supermarkt scannt die Kasse diesen Code, um den Preis und das Produkt zu erkennen.
Wozu kann ich Strichcodes sinnvoll nutzen?
– Preisvergleich: Scannen Sie im Supermarkt den Strichcode, um Preise online zu vergleichen und Geld zu sparen.
– Produktinformationen: Erfahren Sie mehr über Herkunft, Inhaltsstoffe und Hersteller eines Produktes.


🔳 Was ist ein QR-Code?
Ein QR-Code („Quick Response“ – also schnelle Antwort) sieht aus wie ein kleines, quadratisches Schachbrett mit Punkten und Kästchen. Er speichert viele Informationen, etwa Internetadressen, Kontaktdaten oder spezielle Aktionen.
➡️ Was macht man damit?
Wozu kann ich QR-Codes sinnvoll nutzen?
QR-Codes kann man mit dem Smartphone scannen – und sie zeigen dann z. B.:
– Schneller Zugang zu Webseiten: Kein mühsames Tippen mehr! Einfach QR-Code scannen, und schon öffnet sich die gewünschte Internetseite.
– eine Adresse auf Google Maps
– Kontaktdaten speichern: Scannen Sie einen QR-Code auf einer Visitenkarte, und speichern Sie die Kontaktdaten bequem in Ihrem Smartphone.
– Digitale Tickets: QR-Codes werden häufig als digitale Eintrittskarten genutzt, beispielsweise für Veranstaltungen, Bus und Bahn.
– eine digitale Speisekarte.
– ein WLAN-Passwort.
📷 Wie kann ich einen QR-Code mit dem Smartphone scannen?
So einfach geht’s:
- 📱 Kamera-App öffnen oder Google Lens.
2. 🔍 QR-Code ins Bild halten
3. 🟡 Link erscheint automatisch – einfach drauftippen
✅ Praktische Beispiele für den Alltag
📖 Speisekarte: In Cafés/Restaurants den QR-Code auf dem Tisch scannen
🧾 Rechnung bezahlen: QR-Code auf Rechnungen scannen – IBAN und Betrag erscheinen
🧠 Informationen erhalten: Plakat oder Museumsschilder zeigen zusätzliche Infos
🛍️ Produkt scannen: Bedienungsanleitungen oder Apps öffnen
🧑🤝🧑 Kontaktdaten teilen: QR-Code mit Telefonnummer für Freunde
Wozu und wie kann ich selbst QR-Codes erstellen?
Mit einem selbst erstellten QR-Code können Sie einfach Informationen teilen:
– Einladungen: Erstellen Sie einen QR-Code, der auf eine Einladung zu einer Feier oder einem Treffen verweist.
– Notfallinformationen: Speichern Sie wichtige Informationen wie Ihre Kontaktdaten oder medizinische Hinweise.
– Internetseiten teilen: Machen Sie es Freunden und Familie einfach, Webseiten zu besuchen.
So erstellen Sie einen eigenen QR-Code:
1. Suchen Sie im Internet nach „QR-Code Generator“.
2. Geben Sie Ihre gewünschten Informationen ein, z.B. eine Webseite, Ihre Kontaktdaten oder einen Text.
3. Laden Sie den erstellten QR-Code herunter und drucken Sie ihn aus.
🔐 Ist das sicher?
In den meisten Fällen: Ja. Aber es gibt Tipps für sicheres Scannen:
– 📌 Achten Sie darauf, wo der Code hängt (z. B. nicht an einer Straßenlaterne).
– 🔒 Öffnen Sie nur Links, die vertrauenswürdig aussehen.
– 🛑 Wenn ein QR-Code Sie auffordert, persönliche Daten einzugeben: Vorsicht!
🧓 Fazit: Nützlich und einfach!
QR-Codes machen den Alltag bequemer und helfen, schneller an Informationen zu kommen. Ob beim Einkaufen, im Restaurant oder beim Reisen – mit ein paar Handgriffen ist alles erreichbar.
🧭 Tipp für die Übung
📄 Schnappen Sie sich einen alten Prospekt oder Ihre letzte Stromrechnung – und probieren Sie das Scannen einfach aus!

Eintritt ins Bad mit QR-Code – So funktioniert’s beim Hamburger Bäderland
Was ist ein QR-Code?
Ein QR-Code ist ein viereckiges, schwarz-weiß gemustertes Kästchen – ähnlich wie ein Strichcode, aber moderner. Er kann Informationen wie eine Eintrittskarte enthalten.
Beispiel:
Schritt-für-Schritt: So nutzen Sie den QR-Code beim Bäderland
1.
Ticket online kaufen
Auf der Website www.baederland.de ein Ticket buchen (ggf. mit Hilfe von Familie oder Freunden).
Das Ticket wird per E-Mail oder direkt auf dem Smartphone gespeichert.
2.
QR-Code anzeigen
Öffnen Sie die E-Mail oder das PDF mit dem Ticket.
Dort ist ein großer QR-Code abgebildet.
3.
Am Eingang: QR-Code scannen
Am Eingang zum Schwimmbad gibt es QR-Code-Scanner (ähnlich wie ein Kassenautomat).
Halten Sie den Smartphone-Bildschirm mit dem QR-Code oder den Ausdruck vor das Lesegerät.
Das Licht blinkt grün – das Tor geht auf!
Tipp für ohne Smartphone: Den QR-Code auf Papier ausdrucken lassen. Das funktioniert genauso gut!
Warum ist das gut?
Kein Anstehen an der Kasse
Kein Kleingeld nötig
Kontaktlos und hygienisch
Mit Hilfe gut vorzubereiten (z. B. Ticket gemeinsam buchen)