
Künstliche Intelligenz einfach erklärt für Senior:innen
Was ist Künstliche Intelligenz – und wie kann sie mir im Alltag helfen?
Künstliche Intelligenz – kurz KI – klingt erst einmal kompliziert. Aber keine Sorge: Dahinter steckt kein Science-Fiction-Roboter, sondern oft ganz einfache Programme, die dabei helfen, unseren Alltag leichter zu machen.
In unserem Workshop zeigen wir Ihnen verständlich und praktisch, was KI ist, wo sie uns im Alltag begegnet und wie Sie sie selbst nutzen können.
Was ist KI überhaupt?
KI bedeutet: Ein Computer „lernt“, Aufgaben zu lösen – ähnlich wie ein Mensch.
Er erkennt Muster, stellt Fragen, gibt Antworten oder trifft sogar einfache Entscheidungen.
Beispiele, die viele schon nutzen:
-
Sprachassistenten wie Siri oder Alexa: Sie sagen „Wie wird das Wetter?“ – und bekommen eine Antwort.
-
Texterkennung: Sie fotografieren einen Brief – und eine App liest ihn Ihnen vor.
-
Bilder erkennen: Ihr Handy erkennt automatisch, wer auf einem Foto ist.
-
Navigation: Google Maps schlägt Ihnen den schnellsten Weg vor – sogar bei Stau.
-
Schreiben mit KI: Programme wie ChatGPT helfen beim Formulieren von Texten oder Ideen.
Wofür kann ich KI persönlich nutzen?
-
Briefe vorlesen lassen
-
Einkaufslisten automatisch erstellen
-
Antworten auf Fragen finden („Wie putze ich meine Kaffeemaschine richtig?“)
-
Reisevorschläge erhalten
-
Gedichte oder Geschichten gemeinsam schreiben
Unser Tipp:
Künstliche Intelligenz kann eine tolle Hilfe im Alltag sein – wenn man sie versteht und sicher nutzt.
In unseren digital dabei-Treffen zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie selbst KI ausprobieren können – ganz ohne Vorkenntnisse.