Vortrag
Dr. Andreas Dressel und Jörg Beleites
Vortrag zum 10-jährigen Bestehen als Kultur- und Begegnungsstätte: Die Ohlendorff’sche Villa – ein Baustein in der Entwicklung Volksdorfs
Ohlendorff´sche Villa
Im Alten Dorfe 28, Hamburg
Stiftung Ohlendorff'sche Villa in Kooperation mit dem Kulturkreis Walddörfer e.V. Dr. Andreas Dressel, Senator der Finanzbehörde, Stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Ohlendorff´sche Villa, wird einführend über „10 Jahre Ohlendorff´sche Villa als Kultur- und Begegnungsstätte“ berichten. Anschließend beschreibt der bekannte Stadtbilderklärer Jörg Beleites die architektonischen Besonderheiten der 1929 für Hans von Ohlendorff errichteten Villa und […]
Reinhard Otto
Lichtbild- Vortrag: Die Geschichte des Hamburger Stadtparks
Ohlendorff´sche Villa
Im Alten Dorfe 28, Hamburg
Der Hamburger Stadtpark ist das meistbesuchte Gartendenkmal der Stadt mit seiner weit bekannten Freilichtbühne, dem Stadtparksee und dem Planetarium. Weniger bekannt ist jedoch, welche Hindernisse und Herausforderungen bis zur feierlichen Eröffnung im Jahre 1914 überwunden bzw. gemeistert werden mussten. In seinem reich bebilderten Vortrag gibt der Dipl.Geograf Reinhard Otto einen Rückblick auf die spannende Geschichte, […]
Digitalschulungen für Senior:innen: Suchmaschinen – gut gesucht ist die halbe (Ergebnis-)Miete!
Ohlendorff´sche Villa Im Alten Dorfe 28, HamburgSuchmaschinen - gut gesucht ist die halbe (Ergebnis-)Miete! Möchten Sie lernen, wie Sie das Internet effektiv durchsuchen können, um genau die Informationen zu finden, die Sie benötigen? Dann sind Sie eingeladen zu unserer speziellen Digitalschulung, bei der wir uns dem Thema Suchmaschinen widmen. Sie erfahren Wissenswertes über die Funktionsweise von Suchmaschinen wie Google, Bing und […]
Dorith Will M.A.
Lichtbild-Vortrag: Caspar David Friedrich zum 250. Geburtstag
Ohlendorff´sche Villa
Im Alten Dorfe 28, Hamburg
C. D. Friedrich (1774 – 1840) wird 2024 mit großen Ausstellungen gefeiert. „Der Maler soll nicht bloß malen, was er mit seinem äußeren Auge sieht, sondern auch das, was er mit seinem inneren Auge sieht!“ So spiegeln seine Stimmungslandschaften die Befindlichkeit der Romantik und wirken bis in die heutige Zeit. In dem Vortrag stellt die […]